Über Generationen ist der Harz mit seinen
reizvollen Tälern, Bergen und Wäldern ein
beliebtes Wandergebiet.
In der Umgebung von
Friedrichsbrunn findet sich ein Netz von ca.
190km ausgebauten und markierten Wanderwegen,
darunter 6 Rundwanderwege und mehre
Möglichkeiten in das benachbarte Bodetal zu
gelangen und somit auch auf dem Harzer
Hexenstieg zu wandern. Jeder Wanderweg
bietet seine eigenen Reize, aber alle führen
durch herrliche fast unberührte Natur.
Neben dem
Harzer Hexenstieg bewandern Sie auch die
"Die Wege deutscher Kaiser und Könige des
Mittelalters im Harz" und den "Historischen
Grenzweg".
Vielfach
wird der Wanderer auf seltsame grüne Kästen
stoßen. Diese sind Stempelstellen der "Harzer
Wandernadel". Über 200 dieser
Stempelkästen sind über den ganzen Harz
verteilt, aber nur an wenigen Orten sind sie
in solch großer Zahl vorhanden. Dies zeigt
einmal mehr, wie beliebt die Wanderregion Friedrichsbrunn
ist, und wie viele attraktive Wanderziele
sich bei uns finden. Die "Teufelmühle etwa
oder der "Quedlinburgblick", die
"Adlereiche", das Laubtal und
der Bergrat-Müller-Teich sind solche
markanten Ziele. Besuchen Sie den Ort, an
dem der letzte wilde Bär des Harzes erlegt
wurde und finden Sie die alte "Hohle
Eiche", in deren Stamm eine
Großfamilie Platz findet.